Ayurveda-Kuren

Kräuter-Säckchen

„Nichts ist entspannender als das anzunehmen was kommt.“
(Dalai Lama)


Pulsdiagnose

Ayurveda-Kuren in Sri Lanka

Kuren sind ein wesentlicher Bestandteil der Ayurveda-Heilkunde und zielen darauf ab, die Doshas, unsere Lebensenergien (VATA - PITTA - KAPHA) wieder in ihr natürliches Gleichgewicht zu bringen.

Gesundheit bewahren - Erkrankungen wirkungsvoll lindern - Präventivmaßnahmen zur Vermeidung von Krankheiten - das sind zentrale Grundsätze des Ayurveda.

Wir legen großen Wert darauf, diese Grundsätze mit größter Sorgfalt umzusetzen. Unsere ganzheitlichen Ayurveda-Kuren werden nach den traditionellen Prinzipien des Ayurveda durchgeführt.

Vor jedem Kurbeginn steht die ärztliche Eingangsuntersuchung mittels traditioneller Pulsdiagnose sowie einer ausführlichen Diagnostik und Anamnese durch Befragung (z.B. Ihre derzeitigen Lebensumstände, Ernährungsgewohnheiten, Schlafenszeiten etc.).

Die ärztliche Diagnose unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Konstitution und Ihres aktuellen Gesundheitszustands bildet die Basis für Ihren persönlichen Behandlungsplan - dieser wird je nach Kurverlauf, in regelmäßig stattfindenden Konsultationen angepasst, um einen bestmöglichen Kurerfolg zu erzielen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt von Ayurveda ist die Ernährung, die von Beginn an auf eine leicht verdauliche und typgerechte Kost umgestellt wird, um eine Stoffwechselregulierung herbeizuführen.


Yoga- und Meditationspavillon

Zur Förderung von geistiger und körperlicher Entspannung steht Ihnen unser Yoga- und Meditationspavillon in unserem Kräutergarten zur Verfügung. Dort werden entweder am Morgen belebende Yogaeinheiten mit reinigenden Atemübungen und/oder am Nachmittag harmonisierendes Yoga mit ausgleichenden Atemübungen angeboten.

Yoga, Pranayama und Meditation sind wichtige Praktiken jeder Ayurveda-Kur. Gemeinsam unterstützen sie den Prozess der Harmonisierung von Körper, Geist und Seele.
Asanas (Körperstellungen) machen unseren "physischen Körper" wieder durchlässig, wodurch sich Kraft und Ausdauer entwickeln.
Pranayama (Atemübungen) beleben den Geist, befreien unseren "emotionalen Körper" von Spannungen und helfen dabei, aufgestaute Emotionen loszulassen.
Meditation unterstützt das Ganzheitsprinzip des Ayurveda, indem sie Ruhe und Harmonie spendet. Sie trägt dazu bei, Ordnung, Klarheit und Gelassenheit in den Alltag zu bringen.

Gelbe Orchidee

Die Dauer einer Kur bestimmen Sie selbst, jedoch empfehlen wir, einen Aufenthalt von mindestens 2 Wochen, um sich auf die veränderten Bedingungen, wie Zeitverschiebung, Klima- und Ernährungsumstellung sowie an die Behandlungen und kulturellen Gegebenheiten einzustellen - denn je kürzer eine Kur ist, desto größer ist die Belastung für den gesamten Organismus.

Eine Ayurveda-Kur geht oft mit einer Neuorientierung sowie neuen Erkenntnissen und Einsichten einher. Dazu gehört auch die Bereitschaft, sich von alten Gewohnheiten zu trennen, wenn diese der Gesundheit nicht mehr zuträglich sind. Damit übernimmt jeder bewusst die Verantwortung für seine eigene Lebensqualität und Gesundheit.

Mit Ayurveda erhalten Sie einen Schlüssel, den Sie überall und jederzeit universell einsetzen können - Sie haben es in der Hand, wie Sie ihn verwenden.

Ayubowan
wir wünschen Ihnen ein langes gesundes Leben